hybrid unterricht

E-schule

Wir lieben Innovationen

In unserer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt werden Bildungseinrichtungen durch die Tatsache herausgefordert, dass das Wissen der Welt unabhängig von Zeit- und Platzbeschränkungen leicht im Internet zugänglich ist. 

Das Institut Montana Zugerberg, als Schweizer und internationale Internats- und Tagesschule, ist fest davon überzeugt, dass Lernen am besten durch soziale Interaktion innerhalb seiner vielfältigen Gemeinschaft geschieht, die physisch auf dem Schulcampus präsent ist. Um das Lernen noch zeitgemässer und nachhaltiger zu gestalten, setzen wir unsere neue digitale Lernstrategie um: „E-nstitut Montana Hybrid Schooling“, d.h. Präsenz- und Fernunterricht gleichzeitig (Hybrid) durch den pädagogischen Einsatz der Technologie.

Gründe für Hybrid Unterricht

Das Institut Montana Zugerberg definiert drei Gründe für Hybrid Unterricht:

  • Zeitgeist: Realität der digitalen Generation, Einsatz privater Geräte als Arbeitsmittel, fachübergreifende Kompetenzen, Fertigkeiten für höhere Bildung & das Berufsleben, Arbeitsfähigkeit
  • Lernpotential: Zugang zu "Weltwissen", Individualisierung und Personalisierung
  • Unterricht in Notfallsituationen: Lehrer- bzw. Schülerabwesenheit, Naturkatastrophen usw.

Der Unterricht in einer Notfallsituation wurde im Schuljahr 2019-2020 Realität, als die COVID-19 Pandemie uns weltweit überraschte. Das Institut Montana Zugerberg reagierte umgehend, indem es den gesamten Unterricht, Prüfungen, ausserschulische Aktivitäten, Lehrerkonferenzen und sogar die Abschlusszeremonie der Internationalen Schule komplett online abhielt. Nach zwei Monaten Fernunterricht, kehrte die Mehrheit unsere Schülerinnen und Schüler gestaffelt auf den Campus zurück, während einige Schüler weiter von zu Hause am Unterricht teilnehmen (Hybrid-Unterricht), um die letzten Schulwochen zu beenden. Diese Vorgehensweise hat uns ermöglicht, das Lernen und Lehren gemäss regulären Stundenplan während der dreieinhalbmonatigen Pandemie aufrechtzuerhalten.

„E-nstitut Montana Hybrid Schooling“ - Weitere Entwicklung

Das Institut Montana Zugerberg konsolidiert und entwickelt den Ansatz des
„E-nstitut montana hybrid schooling“ in seinem ganzen Bildungsangebot weiter (Zweisprachige Primarschule, Zweisprachige Sekundarschule, Schweizer Gymnasium, Internationale Schule):

  • Software: Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer verwenden Microsoft 365 (in der Internationalen Schule auch ManageBac), so dass alle Funktionen, insbesondere Kalender, E-Mail, Dokumentenverwaltung, online Unterricht und Videokonferenzen, gemeinsam genutzt werden können.
  • Hardware: Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrerinnen und Lehrer bringen ihr eigenes Gerät mit; Laptops der Lehrpersonen wurden durch einen Touchscreen und Stift aktualisiert, um während dem Unterricht das virtuelle „Whiteboard“ zu nutzen.
  • Unterrichtsvorbereitung: Lehrerinnen und Lehrer bereiten ihren Unterricht in Microsoft 365 Teams (in der Internationalen Schule auch ManageBac) vor, so dass jederzeit Präsenz-, Fern- bzw. Hybrid Unterricht verwendet werden kann.
  • Fortlaufende Weiterbildungen: Das Institut Montana Zugerberg organisiert während des gesamten Schuljahres, gemeinsam mit seiner Partnerfirma Scheuss & Partner, regelmässige Weiterbildungstage, an denen sich Lehrerinnen und Lehrer mit dem Einsatz neuer pädagogischer Hard- und Software vertraut machen und bewährte Anwendungen innerhalb des Lehrerteams in sektionsübergreifenden Lernbereichen „learning areas“ austauschen können.

Durch die vollständige Implementierung des E-nstitut Montana Hybrid Schooling ist das Institut Montana Zugerberg in der Lage, die Ausbildung unserer Schülerinnen und Schüler weiter zu modernisieren, zu fokussieren und zu sichern. Hybrid Schooling ist unser zusätzlicher Service, den wir bieten, damit keinen Schultag verpasst wird – und das jederzeit, unabhängig davon ob einer oder mehrere von uns auf dem Campus physisch präsent sind oder nicht; dies schliesst Weiterbildungstage, Krankheit und - hoffentlich nicht – eine erneute COVID-19 Welle ein.

Rektor des Schweizer Gymnasium

Rektorin der Internationalen Schule

Rektorin der Zweisprachigen Primar- und Sekundarschule

Aufnahme-KoordinatorInnen

Schreiben Sie uns eine Nachricht, rufen Sie uns an oder reservieren Sie eine virtuelle Tour mit uns!
Hier

Kontakt
Tel.: +41 (0)41 729 11 99
Fax: +41 (0)41 729 11 78
E-Mail: admissions@montana-zug.ch

Unsere Website verwendet Cookies, um sicherzustellen, dass Sie das bestmögliche Ergebnis beim Surfen erzielen. Erfahren mehr